Thema: museum

30 Jahre Museumsverbund Lüchow-Dannenberg

Am 11. Juni 1980 wurde der Museumsverbund als Verein in das Register des Amtsgerichts eingetragen. Damals waren es ganze fünf Museen, die sich zusammengeschlossen hatten - heute sind es insgesamt zwölf Vereine, die sich im Museumsverbund organisieren.

"Ein Museum ist einfach ein Haus mit was drin", definierte ein Lüchow-Dannenberger Ratsherr einst schlicht - und lag damit schlicht falsch. Die musealen Kernaufgaben heißen heute: SAMMELN, BEWAHREN, FORSCHEN, AUSSTELLEN und VERMITTELN . Dieses Aufgabenspektrum unterscheidet Museen im übrigen von Ausstellungshäusern, Sammlungen oder Verkaufsschauen u. ä., die sich fälschlicherweise - und oft verkaufsfördernd - als "Museum" titulieren.

Die einzelnen Museen, die im Museumsverbund organisiert sind, behalten ihre Eigenständigkeit, denn der "Eigen-Sinn" soll durchaus gefördert werden. Zu den Aufgaben des Verbundes, der seinen Sitz im Kreishaus hat, gehört u.a. die Herausgabe eines gemeinsamen Museumsführers aber auch Beratung und Hilfe - u.a. in der Ausgestaltung der oben beschriebenen "musealen Kernaufgaben". Insbesondere dient der Museumsverbund der Abstimmung zwischen den Museen bei der Auswahl von Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkten.

In einer kleinen Reihe stellen wir hier in den nächsten Tagen Beispiele für die verschiedenen Arbeitsbereiche vor.

FORSCHEN - Penibles Arbeiten und detektivischer Spürsinn

Lenk-Dreiachser, Schluss-Klappen, gründerzeitliche Bahnhofsgebäude - Ulrich Lühmann, bekennend-leidenschaftlicher Eisenbahn-Fan, ist in seinem Element. Der Teplinger ist Mitglied des Arbeitskreises "Eisenbahner und Eisenbahnhistoriker", der aktuell eine Ausstellung über die Eisenbahnlinie Lüchow-Dannenberg erarbeitet (Eröffnung am 14. Juni, 17 Uhr im Museum Wustrow). Historische Aufnahmen spielen dabei eine besondere Rolle. Jedes Foto wird im Detail betrachtet. Nicht nur Sherlock Holmes arbeitete mit der Lupe, auch der forschende Museumsmensch greift zu diesem Werkzeug. "Denn das kleinste auf den ersten Blick unscheinbare Detail kann Aufschluss geben über die Entstehungszeitpunkt des Fotos, den Fotografen, die damals verwendete Technik", sagt Ulrich Lühmann. "Rauskitzeln was geht", nennt er diese Vorgehensweise scherzhaft.

Auch Befragungen von Zeitzeugen sind unerlässlich. Denn nur so kann beispielsweise ermittelt werden, welche Personen auf einem Foto abgebildet sind oder zu welchem Zweck es aufgenommen wurde. "Zeitzeugen-Befragungen kommen im Museumsalltag wegen anderer Verpflichtungen jedoch oft viel zu kurz", bedauert Dr. Ulrich Schröder. "Da hilft nur eins: sich interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen."

Der Museumsverein Wustrow e. V. hat zu diesem Zweck vor etwa zwei Jahren einen eigenen "Museumsstammtisch" ins Leben gerufen. Geschichtlich interessierte Wustrower arbeiten hier gemeinsam mit dem Museumsteam an verschiedenen Projekten der Ortsgeschichte. "Aktuelles Thema des Stammtisches ist die Vielfalt des Einzelhandels und der Handwerksbetriebe in Wustrow beginnend um 1900", berichtet Historiker und Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Brohm, "wir planen eine Ausstellung über 'Wustrower Geschäftswelten'. Hierfür leistet der Stammtisch wichtige Grundlagenarbeit."

Andere Lüchow-Dannenberger Museen forschen nicht selbst, aber ihre Sammlungen sind bzw. waren verschiedentlich Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. So nutzte der Historiker Dr. Klaus Nippert das Archiv des Alten Zollhauses Hitzacker für seine Arbeit zum Thema "Hexenverfolgung" - ein Vortrag zum Thema ist für Herbst 2010 geplant. Und die textile Sammlung des Rundlingsmuseums Wendlandhof Lübeln steht noch bis Ende 2011 im Interesse eines Forschungsprojektes der Universität Oldenburg.

Foto: Jenny Raeder / Die historische Aufnahme, die Museumsmitarbeiter Ulrich Lühmann hier in Händen hält, zeigt eine bedeutsame Amtshandlung: Ein Bahnbedienster hängt den neuen handgeschriebenen Fahrplan der Zuglinie Lüchow-Dannenberg aus. "Früher erhielten die Bahnhofsvorsteher keine gedruckten Fahrpläne, sondern einfache Formblätter, in die die Zeiten von Hand eingetragen wurden", erklärt Ulrich Lühmann dazu - eins der Bilder der Ausstellung "99 Jahre Eisenbahnlinie Lüchow-Dannenberg", die am 14. Juni um 17 Uhr im Museum Wustrow eröffnet wird.

 

{{tpl:tocbox |style=width:60%;margin:6px; |hd=Mehr zu "Geschichte" |bd={toc |dt=Wiki |groupID=wnet |public=1 |tags=geschichte |max=10 |template=tpl:link-list }
}}




2010-06-11 ; von Jenny Raeder / Angelika Blank (autor),

museum   museumsverbund   geschichte  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können