Thema: ausstellung

Ausstellung: Gewürzmühlen - Objekte des guten Geschmacks

Frisch gemahlen entwickeln Salz, Pfeffer, aber auch andere Gewürze erst ihr volles Aroma. Ab Freitag stellt der Püggener Reiner Wessolowski seine Gewürzmühlen-Sammlung im Höhbeckmuseum Vietze vor.

1842 brachte die Firma Peugeot die ersten Pfeffermühlen auf den Markt. Seitdem sind sie aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Später fanden auch Salz- und Gewürzmühlen immer mehr den Weg in die Alltagsküchen - unentbehrliche Gerätschaften für alle, die ihre Mahlzeiten gerne frisch würzen.

Seit über 30 Jahren befasst sich der Püggener Reiner Wessolowski mit Pfefferkörnern und Pfeffermühlen, mit Form, Handhabung und Technik des Gewürzemahlens. Seine Mühlensammlung ist ein autobiografisches Biotop von gedrechselten Objekten, die er mit Bedacht konstruiert und herstellt.

Kenner kommen aus ganz Deutschland, um sich ein solches Kultobjekt zu kaufen. Püggener Pfeffermühlen, Muskatmühlen und Kümmelmühlen sind einfach wendländisch. Sie entstehen aus alten Stuhl- und Tischbeinen und anderen ganz besonderen Hölzern und können ab jetzt im Höhbeckmuseum Vietze besichtigt und auch gekauft werden.

Dazu kommt eine kleine Sammlung weiterer Gewürz-Mühlen an denen Wessolowski demonstriert, was es alles für ergonomische Erfindungen und ästhetische Machenschaften im Mühlensektor gibt. Auch das Mühleninnere, verschiedene Mahlwerke, stellt Reiner Wessolowski in seiner Museumsausstellung in Vietze vor. Denn wichtiger als die Handhabung ist die Technik im Herzen der Mühle. Lange Zeit galt das Modell Peugeot als Rolls Royce unter den Mahlwerken. Doch diese haben jetzt Konkurrenzen, denn nicht nur Drechsler haben die Gewürzmühle als Objekt der Tischkultur für sich entdeckt.

Auch Werkzeugmacher und Feinwerktechniker experimentieren mit Gewürzen. Neue Firmen aus der Metallbearbeitung konkurrieren in Sachen Qualität und Präzision und beliefern die Welt der Aroma-Süchte mit einer immer differenzierteren Technik. Und der Feinschmecker freut sich.

Die Ausstellung wird am Freitag, dem 21. 08. um 17.00 Uhr im Nebengebäude (Bergstraße) des Höhbeckmuseums Vietze eröffnet. Danach ist sie jeweils Samstags und Sonntags von 15 - 17 Uhr geöffnet.

Foto / D. Villafruela: Eine historische Pfeffermühle aus Spanien (nicht in der Ausstellung zu sehen) 




2015-08-20 ; von asb (autor),
in Hauptstraße, 29478 Höhbeck, Deutschland

ausstellung   vietze  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können