Thema: ausstellung

Das zweite Leben einer historischen Scheune ...

Mit viel Liebe und Sachverstand haben die Eigentümer einer 1837 gebauten Scheune in Satemin neues Leben gegeben. Ab sofort ist das Denkmal regelmäßig zu besichtigen - inklusive einer Ausstellung von Kunst und Handwerk. 

Bereits zur Kulturellen Landpartie konnten Interessierte die liebevoll restaurierte Scheune in Satemin besichtigen. Jetzt öffnen die Besitzer das Baudenkmal zu regelmäßigen Zeiten.

An den Wochenenden gibt es am Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr Führungen durch und um die Alte Scheune Satemin. "Als wir die Scheune vor dreieinhalb Jahren kauften, sagte die Denkmalpflege: "es ist fünf nach Zwölf"", erzählt Andreas Schoelzel, einer der beiden Eigentümer. "Jetzt hat das zweite Leben des Gebäudes begonnen. Bei den Führungen erklären wir Planungs- und Bauprozess, was gut lief und was besser hätte laufen können ".

Kunst, Handwerk und Kultur sind in die 1837 gebaute Durchfahrscheune eingezogen. Die aktuellen Ausstellungen und eine Cafeteria mit Kaffee, Tee, Kuchen, Getränken und kleinen herzhaften Snacks laden ein zum Verweilen...

Die Ausstellungen

Der Fotograf Andreas Schoelzel zeigt seine Bilder aus Stadt und Land: neben grossformatigen Leinwandbildern gibt es Fotos im fahrradtaschentauglichen Format und viele Motive sind auch als Postkarte zu haben. 

Töpfermeisterin Kerstin Sudeck aus Satemin zeigt ihre wirklich besondere Keramik. 

Juuli, Keramikerin aus Berlin-Kreuzberg, zeigt ihre Schalen, Vasen, Tassen und Krüge mit den schlichten Formen und Farben. 

Textildesignerin Sigrid Tribijahn zeigt Schönes aus Leder: Taschen, Jacken und mehr. 

Malerin Gerda Mussotter zeigt in ihren Bildern ganz präzise menschliche Eigenschaften: unverblümt aber immer liebevoll zaubert sie Neid, Missgunst, Eifersucht, Zärtlichkeit und Fürsorge in die Gesichter und Haltungen ihrer Charaktere. 

Und eine Fotoausstellung am Bauzaun zeigt die denkmalgerechte und energetische Sanierung der Alten Scheune Satemin.

Am 15. und 16. Juni (Samstag und Sonntag) ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Danach können Scheune und Ausstellung jeweils Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr besucht werden.

Foto | Andreas Schoelzel: In der Alten Scheune Satemin treffen sich Moderne und Geschichte. Ausgestellt werden unter anderem die edlen Lederjacken von Sigrid Tribijahn.




2024-06-11 ; von asb/pm (text),
in 29439 Lüchow-Satemin, Deutschland

ausstellung  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können