Thema: wirtschaft

Die neue Wirtschaftsförderin: Julia Schlüsselburg

Seit Anfang Mai 2024 hat Lüchow-Dannenberg mit Julia Schlüsselburg eine neue Wirtschaftsförderin jetzt unter der Geschäftsführung des Landkreises.

Bis zum 31. Dezember 2023 war mit der Süderelbe AG ein externer Dienstleister aus Hamburg für die hiesige Wirtschaftsförderung verantwortlich. Zum 1. Mai nimmt nun der Landkreis die Wirtschaftsförderung wieder in die eigenen Hände. Dazu wird die Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lüchow-Dannenberg mbH (GWBF), einer Tochter-GmbH von Landkreis und Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, neu organisiert. 

Geschäftsführer der GWBF ist der Erste Kreisrat Simon-Daniel Schermuly. „Alle wirtschaftsbezogenen Themen, Förderprojekte, Initiativen – ob modern oder klassisch – sind nun bei der neuen Wirtschaftsförderung angesiedelt“, sagt Schermuly.

Team-Fusion mit der Agentur Wendlandleben

Zur Neuorganisation gehört auch, dass die Fachkräfteagentur Wendlandleben seit Februar 2024 ein Teil der neuen Wirtschaftsförderung ist. "Mit Sigrun Kreuser und Steffen Rudnik trifft Schlüsselburg auf ein eingespieltes Team", so Landrätin Dagmar Schulz. "Seit Jahren agiert Wendlandleben sehr erfolgreich als Impulsgeber und Netzwerker und vermarktet Lüchow-Dannenberg als attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten". Die Marke „Wendlandleben“ soll erhalten und weiter ausgebaut werden. (Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht der letzten zwei Jahre steht zum Download zur Verfügung).


"Eine Wirtschaftsförderung die zu uns passt"

"Ziel soll sein, die Region zeitgemäß und passgenau aufzustellen – auch wirtschaftlich", sagt die Landrätin. „Neben der wichtigen Bestandspflege wollen wir die Unternehmen bei den notwendigen Anpassungsprozessen aktiv unterstützen.“ Parallel sind Verwaltung und Kreistag aktuell auf dem Weg, mit umfangreicher Beteiligung ein Zukunftsentwicklungskonzept für den Landkreis Lüchow-Dannenberg zu erarbeiten.


Julia Schlüsselburg: „Zukunftsthemen liegen in der hiesigen DNA“

Die 38-jährige Neu-Wendländerin Julia Schlüsselburg war die letzten neun Jahre bei einer Stadt im Stadtmarketing für den Bereich Wirtschaftsförderung tätig und hat dort die gesamte Klaviatur der klassischen Wirtschaftsförderung bedient.

Gemeinsam mit ihrem Team und in Anlehnung an die strategische Ausrichtung des Landkreises möchte sie zukünftig den Fokus auf eine moderne Wirtschaftsförderung (WiFö 4.0) legen. "Themen der Gemeinwohlorientierung und regeneratives Wirtschaften für mehr Lebensqualität und einen resilienten Wirtschaftsstandort sollen im Vordergrund stehen", so Schlüsselburg. „Das Wendland ist ein besonderer Wirtschaftsstandort – mit einem guten Image und überregionaler Strahlkraft. Dies zeigten die Gespräche während der Kulturellen Landpartie (KLP) am eigenen Stand der Wirtschaftsförderung in Weitsche und das große Interesse an der Region". 

Viele Zukunftsthemen seien bereits fest und praktisch in der hiesigen Landleben-DNA verankert. Dies berge die große Chance, die Wirtschaftsförderung an den Bedürfnissen der hier ansässigen Unternehmen neu auszurichten. "Mir ist es wichtig, Stück für Stück die regionale Unternehmenslandschaft und deren aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen kennenzulernen und gemeinsam im Team Vernetzungs- und Unterstützungsarbeit zu leisten".

Bereits bei der Jobmesse für Geflüchtete und Interessierte am 19. Juni im Lüchower Gildehaus wird die neue Wirtschaftsförderung vertreten sein. Veranstalter sind das Jobcenter Lüchow-Dannenberg, die Agentur für Arbeit Lüchow und das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Auch beim Tiny Living Festival vom 23. bis 25. August in Salderatzen ist die Wirtschaftsförderung dabei.

Die Planung für die Ausbildungsmesse am 10. und 11. September 2024 im Verdo in Hitzacker ist in vollem Gange. Erstmalig lief die Anmeldung der Ausbildungsbetriebe digital. Nachmeldungen sind noch bis zum 30. Juni möglich unter

Kontakt zur neuen Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg:

Julia Schlüsselburg
E-Mail: schluesselburg@wirtschaft-dan.de
Tel.: 05841 / 120-891
https://wirtschaft-dan.de/


Foto | GWBF:  Schulterschluss zwischen Wirtschaftsförderung und Kreisverwaltung (v. l.): Erster Kreisrat Simon Schermuly, Landrätin-Dagmar-Schulz, Steffen Rudnik und Sigrun Kreuser von Wendlandleben und die neue Wirtschaftsförderin Julia Schlüsselburg.  




2024-06-05 ; von asb/pm (text),
in 29439 Lüchow, Deutschland

wirtschaft   landkreis  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können