Thema: wastun

Lichtspiele, Avantgarde-Jazz, Kammermusik ...

Kurzfilme bis in die Nacht, Punkjazz oder der Besuch einer historischen Scheune? Die Angebote sind dieses Wochenende mal wieder bunt. Die Tipps fürs Wochenende.

Licht spielt dieses Wochenende bei mehreren Veranstaltungen eine große Rolle. Am Freitag setzen Arne Jansen und Gabriele Hasler die Lichtinstallation/en von Dietrich Burmeister in Klänge um. 

An diesem Tag beginnen auch die Wendland Shorts, die bis Sonntag kurze Lichtspiele zeigen. Zum 17. Mal werden in der großen Scheune in Salderatzen hervorragende Kurzfilme vorgeführt.

Um Demokratie und wie mensch sie sichert geht es gleich in zwei Veranstaltungen: der Kulturverein Platenlaase zeigt dasmit dem Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2024 ausgezeichnete Theaterstück "Oi". Und in Hitzacker lädt die Bürgerinitiative für lebendige Grundrechte Wendland  zu Vortrag und Diskussion mit der umstrittenen Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ein. Nach ihrem Vortrag "Grundrechte in Zeiten von Krieg und Pandemie" soll es in einer Podiumsdiskussion um (womöglich) "Grundrechte in der Krise.

Anklänge an alpenländische Volksmusik, schräge Rhythmen oder klassische Songs der Jazzgeschichte - die Jazzband Shreefpunk versteht sich als "Working Band", die sich immer wieder neu erfindet. Am Samstag spielt die Band im Gasthaus Wiese in Gedelitz.


FREITAG

19.30 Uhr. Salderatzen. Ein Ding der Möglichkeit. Eröffnung der Wendland Shorts.

20 Uhr. Dannenberg. St.-Johanniskirche. "Projektionen 1 - eine Begegnung von Licht und Klang". Der Gitarrist Arne Jansen und die Sängerin Gabriele Hasler übersetzen die Lichtinstallation(en) von Dietrich Burmeister in schwebende und vielfarbige Klänge.


SAMSTAG

15 Uhr. Platenlaase. Kulturverein. "OI" - ein Theaterstück des Amateurtheaters Thalia über Mut und Feigheit, Liebe, Hass und Neid, wenn es um den Erhalt der Demokratie geht.

20 Uhr. Gedelitz. Gasthaus Wiese. SHREEFPUNK. Jazz zwischen Punk, Avantgarde und alpenländischer Volksmusik.

11 Uhr. Satemin. Alte Scheune. Kunst, Handwerk und Kultur im Denkmal. Führung durch die historische Scheune von 1837, Foto- und Kunsthandwerkerausstellung sowie Caféteria mit Kaffee, Kuchen, Getränken und kleinen herzhaften Snacks. Die Ausstellung ist auch Sonntag geöffnet.

19 Uhr. Damnatz. Kulturtenne. (ausverkauft) Arne Jansen (Gitarre) und Stephan Braun (Cello): „Tribut an Mark Knopfler & Dire Straits“ 

20 Uhr. Hitzacker. Destinature Dorf (Elbuferstraße 4). Singer-Songwriter Tom Peregrine Country-Folk.


SONNTAG

10 Uhr. Hitzacker. Archäologisches Zentrum. Kinderfest und Markttreiben. Stelzenlaufen, Dosenwerfen sowie andere alte Spiele und Spielgeräte. Für die Erwachsenen gibt es einen Kunsthandwerkermarkt.

Ab 15:00. Hitzacker. Murphy's (ehemals Inselküche). Vortrag und Diskussion mit Ulrike Guerot: Grundrechte in Krieg und Pandemie / Rückblick und Ausblick "Grundrechte in der Krise?" Im Anschluss an die Diskussion (20 Uhr) spielen Jens Fischer Rodrian und Jakob Heymann. Eine Veranstaltung der BI Lebendige Grundrechte .  

17 Uhr. Tosterglope. Kunstraum. Joaquin Alem Qinteto. Kammermusik aus Argentinien und Tango Nuevo. 

18 Uhr. Hitzacker. Kulturbahnhof. Geburtstags-Benefizkonzert für den Kulturbahnhof Hitzacker. Ein Überraschungskonzert mit Singender Säge, Geige, Gesang, Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika, Flöten, Kontrabass…


KINO

Geliebte Köchin | Filmpalast Salzwedel

The King's Land | Filmpalast Salzwedel

Golda - Israels Eiserne Lady | Wendland-Kino

Morgen ist auch noch ein Tag | Platenlaase


Foto:
Andreas Schoelzel | Gemälde: Gerda Mussotter (ihre Bilder sind in der Alten Scheune Satemin zu sehen)





2024-06-13 ; von Angelika Blank (text),
in Lüchow-Dannenberg, 29, Deutschland

wastun   veranstaltungen   kultur  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können