Thema: wastun

Fußball und sonst noch was - was tun am Wochenende

Hausmittel gegen Sonnenbrand braucht am Wochenende wohl niemand - denn Blitz und Regen lösen die Sommerhitze ab. Sagen die Wetterfrösche. Schaun wir mal. Aber es gibt ja genug Kultur, um sich vom Wetter abzulenken. Die Tipps fürs Wochenende.

Am Samstag spielt Deutschland im Achtelfinale gegen Dänemark. Für Manche/n ist das vermutlich das Topevent des Wochenendes. Was anderes braucht es für diese Fans nicht. 

Für alle anderen ist das Wochenendprogramm etwas vielfältiger - auch wenn Platenlaase das Sommerfest ausfallen lässt, weil "dem Sommer nicht zum Feiern zumute ist".

Am Freitag erzählt der Arzt Jonas Niemann von seiner Großmutter, der Musikerin und Hörspielmacherin Charlotte Niemann - von der taz als "berühmteste Kinderhörspiel-Regisseurin der Bundesrepublik" gewürdigt und für den Deutschlandfunk ist sie diejenige, die den Kinderfunk in Deutschland neu erfunden hat“. Freitag, Künstlerhof Schreyahn.

Am Sonntag lädt die vielleicht älteste Boygroup Deutschlands zur Matinee in den Lüchower Amtsgarten: das Dannenberger Salon-Ensemble. Mit Musik trotzen sie Zucker, Zahnausfall und Arthrose, so die vier Oldies selbstironisch.

Was gibt's noch? Einige Konzerte zwischen Rock, Westernhagen-Imitat und Harfenmusik - und zwei Märchenerzählerinnen auf dem Höhbeck.

Und ganz verschämt (warum eigentlich?) dieser Hinweis, der ja vielleicht LGBTQIA, Cis und Menschen sonstiger geschlechtlicher Arten interessieren könnte: In Eldena (!) lädt das Equinox Vibes Festival von Freitag bis Sonntag zu einem erotischen Festival ein.


FREITAG

19.30 Uhr. Schreyahn. Künstlerhof. Das bewegte Leben der Musikerin und Hörspielmacherin Charlotte Niemann (1915-2013) Dr. Jonas Niemann spricht über seine Großmutte r.

20 Uhr. Klein Gusborn. Hofbühne. MON MARI ET MOI - Lieder aus der tiefsten Provinz. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe „Was ist Heimat?“ des Sprechzimmer on Tour e.V. -

20 Uhr. Lüchow. Stones Fan Museum. Rudolf Rock & die Schocker. u.a. mit Uli und Susi Salm, Hugo Egon Balder.

SAMSTAG

+++EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark. Anpfiff 21 Uhr. Uns bisher bekannte Public viewing Möglichkeiten: Club Hanseat/Salzwedel und Sportheim Hitzacker+++

19 Uhr. Höhbeck/Schwedenschanze. "Elfenkönigsweise". Petra Kallen und Maria Kassun erzählen Märchen von magischen Sommernächten. 

19 Uhr. Hitzacker. Destinature Dorf. Schüller & Hövelmann präsentieren live die Songs des neuen Mathias Schüller-Albums DUNKEL:ROT. Amerikanisches Songwriting mit ausgebufften deutschen Texten.

20 Uhr. Lüchow. Stones Fanmuseum. „Weitersagen: die große Westernhagenshow“. Andreas Marius-Weitersagen gibt den Westernhagen. 

20 Uhr. Groß Wittfeitzen. Dorfkirche. Harfenkonzert mit Nadia Birkenstock (Keltische Harfe und Gesang) und Ronja Gangler (Konzertharfe).


SONNTAG

11 Uhr. Lüchow. Amtsgarten. Das Dannenberger Salon-Ensemble spielt auf. (Alan Docwra, Schlagzeug; Eberhard Malitius, Kontrabass und Altsaxophon; Holger Timm, Violine; Wolfgang Wiepking, Klavier). Programm: Jazzstandards, Filmmusik, Klezmerstücken und Operettenmelodien.


KINO

King's Land | Filmpalast Salzwedel

Die einfachen Dinge  | Kino Lüchow

Golda Meir | Israels eiserne Lady



Bild von tommydebris auf Pixabay - Auch wenn der Sommer grad mal Pause macht. Vom Aalen im Strandkorb darf mensch dennoch träumen.




2024-06-26 ; von Angelika Blank (text),
in Lüchow-Dannenberg, 29, Deutschland

wastun   veranstaltungen   kultur  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können