Thema: ausstellung

Zwischen Hilfsbereitschaft und Wegsehen: Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück versorgten Mitgefangene – Ausstellung in Lüchow

Es war ein schmaler Grat, auf dem sich die Häftlinge bewegten, die im Frauen-KZ Ravensbrück für die medizinische Versorgung ihrer Mitgefangenen abgestellt waren. Eine Ausstellung, die am Donnerstag, dem 26. Januar 2017 um 18 Uhr anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktags im Lüchower Kreishaus eröffnet wird, schildert die Situation im Krankenrevier Ravensbrück.

Von 1939 bis 1945 bestand in Ravensbrück, 80 Kilometer nördlich von Berlin, das größte Frauenkonzentrationslager auf deutschem Gebiet.120.000 Frauen aus 30 Ländern verschleppte die SS dorthin. Sie setzte Häftlinge aus unterschiedlichen Ländern als Ärztinnen und Pflegerinnen der Mitgefangenen ein. Die Tätigkeit als Pflegerin oder Ärztin verlangte eine dauernde Gratwanderung zwischen den Befehlen der SS, den eigenen Überlebensinteressen und den Bedürfnissen der Kranken.

Anhand von Fotos, Dokumenten, Zeichnungen und Schriftzeugnissen ehemaliger Revierarbeiterinnen und ihrer Patientinnen beleuchtet die Ausstellung verschiedene Facetten des Lageralltags, in dem das Krankwerden oder das Kranksein oft den ersten Schritt zum Sterben oder zur Vernichtung bedeutete.

Erarbeitet wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V. in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Die 2. Vorsitzende des Vereins, Karin Bergdoll, wird zur Eröffnung ein Grußwort sprechen. Dr. Christl Wickert, eine der beiden Kuratorinnen, wird die BesucherInnen anschließend in die Ausstellung einführen.

Gefördert wurde das Projekt durch die Kulturstiftung des Bundes, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für Gesundheit und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.  

Ergänzt wird die Ausstellung im Kreishaus durch eine Präsentation von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Lüchow. Der 10. Jahrgang besuchte im vergangenen Jahr im Rahmen von Projekttagen  die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die intensiven Eindrücke dieser Exkursion hielten die SchülerInnen in Bildern, Plakaten und Gedichten zur Frage „Warum soll ich trauern?“ fest. Ausgewählte Stücke werden im Kreishaus zu sehen sein. Ebenfalls im vergangenen Jahr befassten sich SchülerInnen des 12. Jahrgangs im Rahmen einer Studienfahrt nach Berlin, Krakau und Ausschwitz mit der zunehmenden Entrechtung und Verfolgung der europäischen Juden. Die daraus entstandene kleine Ausstellungspräsentation, die ebenfalls im Kreishaus gezeigt wird, widmet sich dem Lagerarzt Josef Mengele, dem Jüdischen Sonderkommando, das an der Vergasung beteiligt war, den Möglichkeiten der Flucht aus Ausschwitz und den Lebensbedingungen im Lager.

Die Ausstellung der Reihe "KuK 2017 – Kunst und Kultur im Kreishaus" ist bis zum 7. März zu sehen: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei. 

Großes Foto: Krankenzimmer, SS-Foto von 1941. Kleine Fotos: Zeichnung von Nina Kirsíková, vor 1945 und Zeichnung von Violette Lecoq, 1945.




Fotos

2017-01-20 ; von Kulturtante (), auf lokales
in Königsberger Str. 10, 29439 Lüchow, Deutschland

ausstellung   kreishaus   kuk   lüchow   holocaust   shoah  

Kommentare

    Sie müssen registriert und angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können